Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie gehen kurz zum Supermarkt und kommen zurück. Zu Ihrem Entsetzen ist Ihr E-Bike verschwunden. Glücklicherweise haben Sie eine E-Bike-Versicherung – zumindest denken Sie das. Bis der Versicherer fragt: „Mit welchem Schloss war es gesichert?“ Oh je. Wenn dieses Schloss nicht ART-zertifiziert ist, erhalten Sie oft keine Entschädigung. In diesem Blog erfahren Sie, warum ein ART-zertifiziertes Kettenschloss ein Muss ist, welche Fehler Sie vermeiden sollten und wie die TMD Chain Lock Ihnen Sicherheit bietet.

Warum Versicherer ein ART-geprüftes Schloss verlangen

E-Bikes sind sehr beliebt, aber auch ein beliebtes Ziel für Diebe. Versicherer möchten das Risiko reduzieren und stellen strenge Bedingungen. Fast jede E-Bike-Versicherung verlangt ein ART-geprüftes Schloss. Oft sogar zwei: ein Bügelschloss und ein zweites Schloss, beispielsweise ein Kettenschloss.

Was genau ist ART?

ART ist ein unabhängiges Qualitätssiegel für Schlösser. Nur Schlösser, die strenge Tests bestehen, erhalten das Label. Sie sind an den Sternen zu erkennen:

  • ART-2 ist die Mindestanforderung für Fahrräder und E-Bikes.
  • ART-3 wird für Roller und Motorräder empfohlen

Wenn Ihr Schloss kein ART-Label hat, ist Ihr E-Bike oft einfach nicht gegen Diebstahl versichert. Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie unseren vollständigen Artikel über ART-Zertifizierungen für Kettenschlösser.

Häufige Fehler, die Sie Ihren Versicherungsschutz kosten

Selbst bei klaren Regeln kommt es häufig zu Problemen. Dies sind die größten Fallstricke:

  • Verwendung eines Schlosses ohne Zertifizierung: Ein dickes oder teuer aussehendes Schloss ohne ART-Aufkleber zählt nicht. Kein ART bedeutet keinen Versicherungsschutz.
  • Verwendung eines Ring-Schlosses: Ein Ring-Schloss ist praktisch, aber ein Dieb kann Ihr Fahrrad einfach anheben. Für E-Bikes verlangen viele Versicherer ein zweites Schloss, oft ein ART-2-Kettenschloss.
  • Sich auf ein Steckketten-Schloss verlassen: Nicht jeder Versicherer akzeptiert ein Steckketten-Schloss als zweites Schloss. Bitte überprüfen Sie dies sorgfältig.
  • Schlüssel oder Registrierung vergessen: Für einen Schadenfall müssen Sie oft zwei Originalschlüssel vorlegen, von denen einer Gebrauchsspuren aufweisen muss. Bei intelligenten Kettenschlössern funktioniert dies etwas anders, aber die Registrierung ist dennoch entscheidend.

Registrierung eines intelligenten Kettenschlosses

Ein intelligentes Kettenschloss wie die TMD Chain Lock funktioniert ohne Schlüssel. Das ist sehr praktisch, aber bei der Registrierung fragt der Versicherer oft nach einer Schlüsselnummer. Diese gibt es bei einem intelligenten Kettenschloss nicht.

Die gute Nachricht: Die TMD Chain Lock ist ART-zertifiziert und wird von fast allen großen Versicherern akzeptiert. Sind Sie sich bezüglich der Registrierung unsicher? Keine Sorge, kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen umgehend weiter.

Fazit: Schützen Sie Ihr E-Bike und Ihren Versicherungsschutz

Ein E-Bike ohne ein ART-zertifiziertes Kettenschloss zu versichern, ist riskant. Sie laufen Gefahr, im Falle eines Diebstahls keine Entschädigung zu erhalten. Mit der TMD Chain Lock sind Sie auf der sicheren Seite: sicher, intelligent und umfassend versichert.

Stellen Sie sicher, dass Ihr E-Bike und Ihre Versicherung gut abgesichert sind. Entscheiden Sie sich für ein ART-zertifiziertes Kettenschloss von TMD Locks.